Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung vom 2021-04-09) verfasst, um dir gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir personenbezogene Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als Besucher dieser Webseite hast.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen. Wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Die Webpräsenz energiewende-rechner.org erhebt Daten ausschließlich funktionsbezogen und nur im geringstmöglichen Umfang. Da diese Daten für die korrekte Auslieferung der Seiten unerlässlich sind, erfolgt ihre Erhebung aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO.
Automatische Datenspeicherung
Wenn du Websites besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erfasst und gespeichert, so auch auf dieser Website.
Wenn du unsere Website besuchst, so wie jetzt gerade, speichert unser Webserver automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Seite
- deinen Browser und die Browserversion
- dein verwendetes Betriebssystem
- die Adresse (URL) der Seite, von der aus du unsere Seite abrufst (Referrer URL)
- den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus du zugreifst,
- Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Deine Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO hast du die folgende Rechte an deinen personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (»Recht auf Vergessenwerden«) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
- Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über uns zu beschweren (Artikel 77 DSGVO)
TLS-Verschlüsselung mit HTTPS
Wir verwenden HTTPS, um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Du erkennst die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung bei den meisten Browsern an einem kleinen Schlosssymbol links oben und an der Verwendung des Schemas »https« statt »http« als Teil unserer Internetadresse.
jsdelivr.com-CDN
Damit wir dir unsere einzelnen Webseiten schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern können, verwenden wir die Open-Source-Dienste von jsdelivr.com des polnischen Software-Unternehmens ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen.
Dabei handelt es sich um ein Content Delivery Network (CDN). Das ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet verbunden sind. Dadurch können Inhalte, speziell große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell und optimal ausgeliefert werden.
jsDelivr ist so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können, die auf NPM- und GitHub-Servern gehostet werden. Es können aber auch WordPress-Plugins geladen werden, sofern diese auf WordPress.org gehostet werden. Um diesen Dienst bereitstellen zu können, kann dein Browser personenbezogene Daten an jsdelivr.com senden. jsDelivr kann somit Userdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs sammeln und speichern. In der Datenschutzerklärung von jsdelivr.com wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keine Cookies oder andere Tracking-Services verwendet.
Wenn du diese Datenübermittlung unterbinden willst, kannst du einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) installieren. Bitte beachte aber, dass dadurch diese Website nicht mehr den gewohnten Service (wie etwa schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten kann.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Softwaredienst jsDelivr findest du in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.